Landkreis Hersfeld-Rotenburg Stadt Fulda Landkreis Fulda
Gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle der Jugendämter
Landkreis Fulda, Stadt Fulda und Landkreis Hersfeld-Rotenburg
  • Wir über uns
  • Beratungsthemen
    • Ein Kind zur Adoption freigeben
    • Ein Kind adoptieren
    • Die Adoptivfamilie
    • Adoptierte suchen
    • Das Kind des Partners adoptieren
  • Aktuelles
    • Veranstaltungstipp
    • Veranstaltungskalender
  • Broschüren
  • Mehr Infos
    • Literaturtipps
    • Fach- und Presseartikel
    • Erfahrungsberichte
  • Video
  • Kontakt

Das Kind des Partners adoptieren

Soll das Kind des Partners adoptiert werden, spricht man von einer Stiefkindadoption.
Die Adoption eines Stiefkindes ist dadurch gekennzeichnet, dass der Stiefvater oder die Stiefmutter das Kind des Partners/der Partnerin im Rahmen eines gerichtlichen Verfahrens als Kind annimmt.

  • » Wann ist eine Stiefkindadoption begründet
  • » Wann ist eine Stiefkindadoption nicht gerechtfertigt
  • » Wer kann adoptieren
  • » Muss man verheiratet sein
  • » Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein
  • » Wer ist an der Adoption zu beteiligen
  • » Was ist zu tun
  • » Erforderliche Formalitäten
  • » Wie läuft das Adoptionsverfahren ab
  • » Aufgabe der Adoptionsvermittlungsstelle
  • » Wie wird das Adoptionsverfahren abgeschlossen
  • » Rechtliche Folgen für die Beteiligten
  • » Aufklärung des Kindes über seine Herkunft
  • » Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung
  • » Wenn einer der Beteiligten eine andere Staatsbürgerschaft hat
  • » Stiefelternadoption in einer Ehe von zwei Personen gleichen Geschlechts
  • » Verwandtenadoption
  • » Adoption verwandter Kinder im / aus dem Ausland
  • » mehr Infos
    • Ein Kind zur Adoption freigeben
      • Ungewollt Schwanger?
      • Welche Hilfen gibt es?
      • Was bedeutet Adoption?
      • Was bedeutet Adoption für das Kind?
      • Was sind die ersten Schritte?
      • Welche rechtlichen Bestimmungen müssen Sie beachten?
      • Zu welchen Eltern wird mein Kind vermittelt?
      • Kann ich Informationen über mein Kind erhalten?
      • Was kann ich für mein Kind tun?
      • Schwanger und keiner soll es erfahren? – Vertrauliche Geburt
    • Ein Kind adoptieren
      • Was sind die ersten Schritte?
      • Wie werden Sie anerkannte Adoptivbewerber? – Das Bewerberverfahren
      • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
      • Welche Unterlagen werden benötigt?
      • Wenn Sie als Adoptivbewerber anerkannt sind
      • Wie finden Kind und Eltern zueinander?
    • Die Adoptivfamilie
      • Wenn das Kind in die neue Familie kommt – Die Adoptionspflegezeit
      • Welche Rechte und Pflichten übernehmen Adoptivpflegeeltern?
      • Wie wird das Adoptionsverfahren abgeschlossen?
      • Welche Rechtsfolgen ergeben sich?
      • Nach dem Adoptionsbeschluss
      • Sie möchten sich mit anderen Adoptivfamilien austauschen
      • Sie wünschen Beratung und Unterstützung
      • Sie wünschen Informationen oder Kontakte zu den leiblichen Eltern Ihres Kindes
    • Adoptierte suchen
      • Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung
      • Aufbewahrung von Adoptionsakten
      • Einsehen der Adoptionsakte
      • Leibliche Eltern oder Geschwister suchen
    • Das Kind des Partners adoptieren
      • Wann ist eine Stiefkindadoption begründet
      • Wann ist eine Stiefkindadoption nicht gerechtfertigt
      • Wer kann adoptieren
      • Muss man verheiratet sein
      • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein
      • Wer ist an der Adoption zu beteiligen
      • Was ist zu tun
      • Erforderliche Formalitäten
      • Wie läuft das Adoptionsverfahren ab
      • Aufgabe der Adoptionsvermittlungsstelle
      • Wie wird das Adoptionsverfahren abgeschlossen
      • Rechtliche Folgen für die Beteiligten
      • Aufklärung des Kindes über seine Herkunft
      • Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung
      • Wenn einer der Beteiligten eine andere Staatsbürgerschaft hat
      • Stiefelternadoption in einer Ehe von zwei Personen gleichen Geschlechts
      • Verwandtenadoption
      • Adoption verwandter Kinder im / aus dem Ausland

Broschüren/Informationen » Download

  • Adoption eines Stiefkindes [PDF-Datei | 462 kB]
  • Adoption im In- und Ausland [PDF-Datei | 669 kB]
  • Programm 2023 [PDF-Datei | 1 MB]

Hilfreiche Links

  • Kindergeld: Familienkasse, Agentur für Arbeit
  • Elterngeldstelle Fulda und Hersfeld-Rotenburg
  • Adoptionsvermittlungsgesetz - AdVermiG
  • Bundeszentralstelle für Auslandsadoption (BZAA)
  • Gemeinsame Zentrale Adoptionsstelle (GZA)
  • Landkreis Hersfeld-Rotenburg
  • Stadt Fulda
  • Landkreis Fulda
  • Vertrauliche Geburt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum